Die elastische, kompakte Steckkupplung besteht aus zwei Stahlnaben nach EN10083/2018 mit geringer Oberflächenrauheit, und einem präzisen Elastomerelement, das als Steckteil montiert ist. Das Elastomerelement und das Profil der Nabenklauen funktionieren allein durch Flächenpressung und nicht durch Abscherung. Auch bei Wechselmomenten und Belastungsschwankungen bleibt die Kupplung somit höchst zuverlässig.
Das Elastomerelement garantiert:
Elastometerelement Beschreibung
Der wichtigste Bestandteil dieser Kupplung ist das Elastomerelement in Polyurethan. Dieses ist erhältlich mit diversen Härtegraden für unterschiedlichste Anforderungen.
Die Mischung ist besonders alterungsresistent, reibschlüssig, belastbar, Hydrolyse- und UV-Strahlen-beständig. Außerdem ist sie resistent gegen Ozon, Öle, Fette und Kohlenwasserstoff.
Das elastische Element wird während des Zusammenbaus in der Nabenverzahnung vorgespannt um eine spielfreie, bzw. torsionssteife Drehmomentübertragung in der Vorspannungsbelastung zu gewährleisten.
Die Oberfläche des vorgespannten Elements
reicht aus um einen leichten Druckkontakt auf dessen Verzahnung zu induzieren. Somit werden bleibende Deformationen
reduziert für eine lange Beständigkeit.
Kurzinfo
Auf Anfrage
Einsatzbereiche sind
überall dort, wo hohe Leistungen im Antriebsstrang übertragen werden müssen und
Anlaufspitzen durch die Elastomerpakete reduziert werden sollen. Anwendungen sind im
gesamten Maschinenbau gegeben. Sowohl motorseitig als schnelllaufende Kupplung
für beispielsweise Pumpen, Lüfter oder Kompressoren als auch bei hohen
Drehmomenten zur Verbindung von Getriebe und Arbeitsmaschinen in der
Zerkleinerungstechnik, bei Mühlen oder Mischern.
Spielfreie Klauenkupplung aus Stahl
Klauenkupplung aus Stahl
(Spielfreie) Klauenkupplung aus Aluminium
Spielfreie Klauenkupplung mit Verlängerung aus Aluminium
Flohr Industrietechnik GmbH - Zilistude 164 - CH-5465 Mellikon - Tel.: +41 (0) 56 / 267 08 10 - info@flohr.ch